Personalausweis
Bei Beantragung des Personalausweises muss der/die Antragsteller/in persönlich beim Bürgerservice der Gemeinde Kirkel vorsprechen.
Erforderliche Unterlagen:
- aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht älter als ½ Jahr)
- aktuellen Personalausweis oder Reisepass
- bei Personen unter 16 Jahren wird die schriftliche Zustimmung der gesetzlichen Vertreter benötigt und ein Erziehungsberechtigter muss bei der Antragsstellung persönlich anwesend sein. Hier finden Sie einen Link zum Formular >>Einverständniserklärung GSV für Ausstellung Passdokument<<.
Bei erstmaliger Ausstellung eines Personalausweises durch die Gemeinde Kirkel wird vom Antragsteller eine Geburts- oder Heiratsurkunde verlangt. Diese muss nicht mehr vorgelegt werden, wenn sie bereits im Melderegister (z. B. bei der Anmeldung, Ausstellung eines Reisepasses, etc.) erfasst wurde.
Gebühr: 22,80 € für Personen unter 24 Jahre, 28,80 EUR für Personen über 24 Jahre
Gültig: 10 Jahre ab Tag der Antragstellung, bei Personen bis 24 Jahre 6 Jahre ab Tag der Antragstellung
Die Personalausweise werden bei der Bundesdruckerei in Berlin produziert. Die Produktionsdauer beträgt ca. 3 Wochen.
In dringenden Fällen ist die Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises möglich. Diesen erhalten Sie sofort bei Antragstellung. Er ist 3 Monate gültig, die Gebühr beträgt 10,- EUR.
In besonderen Einzelfällen können darüber hinaus noch weitere Unterlagen benötigt werden.
Sofern Sie wegen eingeschränkter Mobilität auf Grund einer Behinderung, Krankheit oder aus sonstigen Gründen nicht persönlich im Rathaus erscheinen und die Angelegenheit nicht durch eine >> bevollmächtigte Person << erledigen lassen können, prüfen wir gerne die Möglichkeit eines Hausbesuchs; nehmen Sie hierzu bitte unter den nachstehenden Telefonnummern oder der nachstehenden E-Mail-Adresse Kontakt mit uns auf.
Wenn Sie noch Fragen zum Personalausweis haben rufen Sie einfach an oder schicken Sie eine E-Mail an >>meldewesen@kirkel.de<<
Telefonnummer Bürgerservice: 06841 8098 -16, -17, -18
Letzte Änderung am Freitag, 15. Februar 2019 um 22:04:51 Uhr durch H.Reviol